
Privatarztpraxis

"Ich untersuche, identifiziere und...behandle funktionelle Beschwerdebilder."
Inhaber der therapeuticaMEDICA Jörg Meyer-Zon
Die LEISTUNGEN der Arztpraxis
-
ärztliche Eingangsuntersuchung - manuell-funktioneller Funktionsstatus und Anamnese (Dauer 1 Std.)
-
ärztlich weiterführende Diagnostik - Bildgebung mit Röntgen, MRT, CT , Blutentnahme und Labor
-
Komplexe Therapie - Injektionen, Medikation, physikal. Massnahmen, Physiotherapie, Faszientherapie, Stosswelle, Sportphysiotherapie und Manualtherapie
-
Ganzheits- und Komplementärmedizin - ein ergänzendes Behandlungskonzept
-
Trainingstherapie - Eigenübungsprogramme, Sporttherapie, Laufanalysen und Trainingsplanerstellung
-
CMD-Behandlung - Craniomandibuläre Dysfunktion - Kieferfehlfunktionsbehandlung
Kosten/ Sprechzeiten/Behandlungszeiten
Für Details der Leistungen klicken Sie bitte auf eine der Leistungen.
Ihre Eingangsuntersuchungstermine in der Arztpraxis und Ihre Behandlungstermine in meiner Praxis sind 60 Minutentermine.
Der nur online buchbare ärztliche Schmerznotfalltermin "HEUTE" ist ein 30 Minutentermin.
Wenn es schnell gehen muss
Untersuchung und Anamnese
Grundlage der Untersuchung bildet das ärztlich-therapeutische Gespräch.
Dieses ausführliche Anamnesegespräch beinhaltet neben der im Vordergrund stehenden Beschwerdeerfassung mit Schmerzanamnese auch die Sozial-, vegetative , frühere und die familiäre Anamnese und wird mit Sorgfalt erhoben.
Eine sich anschliessende grundlegende ärztliche Untersuchung unterteilt sich in eine funktionelle Untersuchung des Bewegungsapparates und manual-physiotherapeutische Untersuchung.
Die körperliche Untersuchung des Bewegungsapparates einschließlich Haltung und Statik, Inspektion und Palpation dient der Erfassung pathologisch veränderter Strukturen und des individuellen Dysbalancenmusters.
Der Beurteilung des Muskelstatus mit Muskelfunktionstests, bindegewebiger Strukturen wie Sehnen und Bänder im Tastbefund und die Vermessung der Gelenkfunktionen nach der Neutral-Null-Methode dienen der Beurteilung des Zusammenspiels und der Aufdeckung von Fehlfunktionen in unserem komplexen Bewegungsapparat.
Röntgen- CT oder MRT-Untersuchungen können innerhalb von 48 Stunden in der Diagnostik ergänzt und umgesetzt werden.
Dauer 1 Stunde
Komplementärmedizin-Ganzheitsmedizin
Als ehemahliger Heilpraktiker stellen aus meiner Sicht naturheilkundliche Behandlungskonzepte unten genannter Formen grundsätzlich keine "alternativen" Behandlungsmöglichkeiten dar, sondern sollten vielmehr als sich ergänzende Therapieoptionen verstanden werden, die je nach Beschwerde- und Krankheitsbild auch in Arztpraxen und in der Therapie der Patienten in einem komplexen Therapieansatz ihre Anwendung finden können und sollten.
-
Phytotherapie-Pflanzenheilkunde
-
Körperakupunktur
-
Ohrakupunktur
-
Dauernadeln
-
Akupressur
-
dry needling
-
unblutiges Schröpfen
Die einzelnen Therapiemöglichkeiten schliessen sich nicht aus, sondern ergänzen sich oft sinnvoll in ihrer Wirkungsweise.
Eine Harmonisierung von Störungen funktioneller Bahnen und Dysbalancen in einem ganzheitlichen Diagnose- und Therapieansatz sollte ärztlich und therapeutisch immer angestrebt werden.
Eigenübungspläne-Trainingspläne-Therapiepläne
Eines meiner wesentlichen therapeutischen Ziele ist der langfristige Trainingseffekt mit Verbesserung des muskulären Dysbalancenmusters und Funktion.
Hierzu erhält der/die Patient-in von mir für die Therapie immer einen Eigenübungsplan mit krankengymnastischen oder physikalischen Eigenmassnahmen zur Unterstützung seiner/Ihrer Therapie.
Als besondere Leistung biete ich auch Hilfe in der Trainingsplanerstellungen für therapeutisches Training in der Medizinschen Trainingstherapie (MTT) und Medizinischem Muskulärem Aufbautraining (MAT) für Micro-, Meso- und Makroperiodisierungstrainingspläne an.
Auch Laufanalysen, Radeinstellungsergonomie und Ganganalysen mit statischer und dynamischer Druckmessungen sowie spezielle Einlagenherstellung können mit Hilfe der Orthopädietechnik umgesetzt werden.
Im Rahmen der komplexen Therapie erhalten meine Patienten IMMER einen individuellen therapeutischen Eigentherapie- und Eigenübungsplan .
CMD Behandlung
Die Craniomandibuläre Dysfunktion oder Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke.
Diese Fehlregulationen können Schmerzen verursachen oder für Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Herzrasen und Beschwerden im Halswirbelsäulenbereich verantwortlich sein.
Die Craniomandibuläre Dysfunktion kann hier sowohl als Ursache oder auch Folge identifiziert werden.
Die CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund-, Kopf- und Halsbereich.
Die genaue Diagnose unterscheidet:
1. Störung der Kauflächen (Okklusopathie)
2. Störung der Kaumuskulatur (Myopathie)
3. Störung des Kiefergelenkes (Arthropathie)
Vor einer Behandlung der CMD sollte immer eine genaue Funktionsdiagnostik der Kau-, Hals- und Schulter-Nackenmuskulatur erfolgen. Dieses erfolgt über eine ärztliche 1-stündige Eingangsdiagnostik.
Ich identifizieren die muskulären Fehlfunktionen und erstelle folgend ein komplexes Therapieschema, in dem auch Eigenübungen für den Patienten erarbeitet, ausgewählt und erläutern werden.
Komplexe Therapie in der therapeuticaMEDICA
Die Behandlung Ihres Beschwerdebildes erfolgt in meiner Arztpraxis immer in Form einer komplexen Therapie bestehend aus mehreren Therapierichtungen.
Zum Einsatz kommen physikalische Massnahmen wie Wärme und Kälteanwendungen, Krankengymnastik, Eigendehnungen, manualtherapeutische Techniken, Massageformen wie Schröpfmassage, Stäbchentherapie, manuelle Lymphdrainage, ergotherapeutische Inhalte, myofasziale Griffe und reflektorische Behandlungsinhalte.
In allen Fällen behandle ich Sie als meinen Patienten nicht nur als Arzt, sondern auch eigenhändig als Therapeut.
Alle therapeutischen Behandlungen werden in der Arztpraxis therapeuticaMEDICA nach der GOÄ für Ihre Krankenversicherung in Rechnung gestellt.
Die Behandlungsdauer der komplexen Therapie erstreckt sich auf 60 min.
Akutschmerzpatienten erhalten kurzfristig einen diagnostischen und in den folgenden Tagen auch sofortige optionale therapeutische Behandlungstermine mit einer Behandlungsdauer von 30 oder 60 min.
Kosten der Behandlung Arztpraxis
Die Kosten der ärztlichen Behandlung in meiner Arztpraxis sind von den diagnostischen Aspekten, der Anamneseerhebung und der therapeutischen Behandlung und damit vom zeitlichen Umfang und Inhalt abhängig.
Ich bin als Arzt mit ärztlichen Leistungen der Arztpraxis an die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gebunden.
Für den Ersttermin mit ausführlicher Anamneseerhebung mit funktioneller Untersuchung des Bewegungsapparates, Beratung und Besprechung der Therapieoptionen ist ca. 1 Std. vorgesehen und dieser berechnet sich in der Vergütung nach der Gebührenverordnung und beläuft sich mit den entsprechenden Leistungen bei ca. 80-100€.
Die Kosten dieses Praxisersttermins können ggf. sofort nach der Behandlung in bar erhoben werden.
Sie erhalten, ob privatversichert oder Privatzahler, eine entsprechende Rechnung nach den GOÄ Gebührenziffern über Ihre Behandlung für Ihre Krankenkasse zugesendet.
Abrechnungsbeispiele für Behandlungsinhalte und Kosten:
Auszüge der Gebührenverordnungen GOÄ, angegeben im 2,3-fachen Satz
Leistungen GOÄ-Gebührenverordnung für Ärzte von 1996
Nr.1 Beratung < 10 min, auch telefonisch 2,3-fach 10,72 €
Nr.3 eingehende Beratung > 10 min 2,3 20,11 €
Nr.5 Untersuchung 5 min symptomatisch 2,3 10,72 €
Nr.7 vollständige Unters. Organsystem 2,3 21,45 €
Nr.15 Einleitung therapeutischer Massnahmen
bei chronischen KHB 2,3 40,22 €
Nr. 800 eingehende neurologische Unters. 2,3 26,14 €
Nr. 846 Eigenübungsplan/EÜP 2,3 20,11 €
Nr. 34 Erörterung KHB > 20 min 2,3 40,22 €
Nr. 207 Anlegen Tapeverband, Kinesiotape 2,3 13,41 €
Nr. 530 Thermobehandlung EIS oder Wärme 2,3 4,70 €
Nr. 510 Übungsbehandlung Eigendehnung 2,3 7,34 €
Nr. 506 physiotherapeutische oder
ergotherapeutische oder
sportphysiotherapeutische
Behandlung 2,3 16,09 €
Nr. 3306/A Manualtherapie Gelenk/WS 2,3 19,84 €
Myofasziale Bhd. Gelenkstrukturen
Chirotherapie
Nr. 747 Setzen von Schröpfköpfen 2,3 5,90 €
Nr. 523 Massage im extramuskulären Bereich 2,3 8,73 €
Bindegewebsmassage oder
Periostmassage oder
manuelle Lymphdrainage oder
Stäbchenmassage
Alle ärztlichen und therapeutischen Leistungen werden über die Gebührenordnung für Ärzte s.o. abgerechnet.
Ich behandle therapeutisch nur noch Patienten, die ich als Arzt selbst mit Ihrem Beschwerdebild anamnestiziert und vollständig funktionell untersucht habe.
Ich nehme keine Fremdrezepte mit verordneten Therapien anderer ärztlicher Kollegen an.
Eine Therapie mit Behandlung in einer Physiotherapiepraxis, Massagepraxis mit physikalischen Therapien oder Ergotherapiepraxis kann ich dem Patienten als Heilmittel auf Privatrezept verordnen, diese kann dann jedoch nicht in meiner Arztpraxis umgesetzt werden.
Terminabsagen
Ich arbeite in meiner Arztpraxis terminlich pünktlich und zeitlich verlässlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Nichterscheinen des Patienten in der therapeuticaMEDICA zu einem vereinbarten 1-Stundentermin ohne Absage oder Absage eines Termins <36 Std. vor dem Termin bei nicht Neubesetzung des Terminslots mit 120,00 € in Rechnung gestellt wird. Der Vorgang wird an eine Inkassoabrechnungsinstitution weitergeleitet.
Diese Zeiten werden in Ihrem Termin für Sie eingeplant:
Erstuntersuchungstermin Dauer 60 min
Behandlungstermin Dauer 60 min
Nachuntersuchungstermin Dauer 30 min
Schmerznotfall "HEUTE" Dauer 30 min nur online buchbar Arztpraxis
Schmerzbehandlungstermin Dauer 30/60 min
Sprechzeiten Arztpraxis
Meinen Patienten erwartet in meiner Terminarztpraxis keine Wartezeit.
Ich biete Behandlungszeiten nach Vereinbarung an, die in den tageszeitlichen und berufstechnischen Ablauf des Patienten eingefasst werden können, ohne diesen negativ zu beeinflussen.
Patienten mit einer akuten Schmerzproblematik oder einer plötzlichen Symptomatik können von mir umgehend binnen 36 Stunden in einem 1-stündigen Termin in der Arztpraxis versorgt werden.
Des Weiteren halte ich in der Arztpraxis täglich von Montag bis Samstag eine SCHMERZNOTFALLSPRECHSTUNDE in den Morgen-und/oder Abendstunden vor.
In dieser kann ich Sie auf Wunsch in einem 30 minütigen Termin "HEUTE" noch am gleichen Tag individuell aufnehmen und umgehend ärztlich therapeutisch versorgen.
Die SCHMERZNOTFALLSPRECHSTUNDE "HEUTE" kann nur von Ihnen und auch ausschliesslich nur online für einen Termin in der Arztpraxis gebucht werden.
Eine Vergabe von Untersuchungs- und auch von Behandlungsterminen in der Arztpraxis therapeuticaMEDICA erfolgt grundsätzlich ausschließlich nach Vereinbarung telefonisch, per Mail oder SMS mit mir persönlich.
Eine freie ärztliche Sprechstunde wird NICHT angeboten, sodass Untersuchungs- und Behandlungstermine in der Praxis ausschliesslich nur nach vorheriger persönlicher Vereinbarung erfolgen.
Behandlungszeiten:
Mo 16-19 Uhr
Di 14-20 Uhr
Mi 16-19 Uhr
Do 16-19 Uhr
Die Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung.
Terminvereinbarung Arztpraxis
Telefonische Terminvereinbarung
Montag bis Samstag 8:00 - 20:00 Uhr
Jörg Meyer-Zon 0172 418 92 32 mit umgehendem Rückruf bei Nachricht auf AB
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich nicht immer sofort Ihren Anruf entgegennehmen kann.
Hinterlassen Sie mir daher bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, per SMS, per mail oder whats app und Sie werden umgehend zurückgerufen.